Die Mitgliederversammlung hat am Samstag,
den 26.09.2015 gemäß §6 Abs. 3d der Satzung des ECC e.V.
den geschäftsführenden Vorstand entlastet und einen neuen Vorstand
gemäß §6 Abs. 3f i.V.m. §7 Abs. 1-3 der Satzung des ECC e.V. gewählt. D
er neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Erster Vereinsvorsitzender:
Joachim Baumbach
Stellv. Vereinsvorsitzender:
Marcel Andres
Protokollführerin:
Heike Edel
Kassiererin:
Marita Hofmann
Verantwortlicher Technik:
Klaus Oschmann
Verantwortliche Fundus:
Eveline Seibt
Weiterhin wurden für die Dauer von drei Jahren in den erweiterten Vorstand gewählt:
Organisation und Planung:
Ralf Gunter Hofmann
Kinderkarneval:
Dorit Reum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hannes Knott
Damit wurde Joachim Baumbach, der seit der Gründung des Vereins 1999 Vorsitzender ist, i
m Amt für weitere drei Jahre bestätigt. Joachim dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte
Vertrauen und freut sich auf weitere drei Jahre Vereinsarbeit im Vorstand des ECC e.V.
Samstag, den 21.02.2015
Der Elferrat musste auf dem Misthaufen regieren
Eigentlich sollte der Faschingstrubel am Aschermittwoch vorbei sein -
doch die 55 Mitglieder des 1971 gegründeten Etterwindener Carneval Clubs ficht das wenig an.
Voller Freude verlängerten sie die fünfte Jahreszeit um eine Woche,
um eine große Gala mit dem kompletten Festprogramm dranzuhängen. Gemäß dem diesjährigem Motto
"Das ist auf unserem Mist gewachsen" nimmt der Elferrat unter der Leitung von Präsident
Joachim Baumbach symbolisch auf einem großen Misthaufen Platz.
Tanzmariechen Paula Zimmermann (14 Jahre) bewies ihr Talent. Die Nachwuchsgruppe tanzte zu
Melodien von Udo Jürgens. Das Frauenballett brachte Glanz und Glamour ins Dorf.
Und das stachelwadige Männerballett spielte tanzenderweise "Bauer sucht Frau".
Als Büttenrednerinnen lästerten Cindy und Ines über diverse Miss-Wahlen und Ehemänner.
Ein Höhepunkt des Abends war die Wiederbelebung der Fernsehsendung "Wetten dass…?"
Gästen waren Conchita Wurst, Uli Hoeneß und Jogi Löw - jeweils als Imitate.
Als Gastgeber und neuer Gottschalk fungierte dabei die bekannte Hape-Kerkeling.
Figur Horst Schlämmer, natürlich mit Sprachfehler.
Mit einem Gastauftritt stellte sich die Frauengruppe des Karneval Clubs Kloster vor,
die einige Popsongs in Szene setzte und mit einer ausgefeilten Choreographie auf ganzer Linie
zu überzeugen wusste.
Warum der ECC seine Karnevalssaison verlängert, erklärte Elferratsmitglied und Moderator
Hannes Knott: "Schon seit Jahren haben wir gezeigt, dass wir auch nach Aschermittwoch
noch gut drauf sind ausgelassen feiern können. Zudem möchten wir anderen Vereinen nicht
die Gäste wegnehmen und haben uns daher entschieden, die fünfte Jahreszeit etwas auszudehnen."
Selbst mit der Galasitzung am Samstag war noch nicht Schluss -
am Sonntag lud der ECC die älteren Gäste zum Seniorenfasching mit dem kompletten Programm ein,
dazu wurde ein Pendelbusverkehr organisiert, um die Zuschauer in der Gemeinde Moorgrund einzusammeln.
Von besonderer Bedeutung ist für den ECC auch der Besuch im Kindergarten am Rosenmontag.
Wegen der demografischen Entwicklung befürchtet nicht nur Hannes Knott zukünftig einen Mangel
an Vereinsnarren. "Mittlerweile müssen wir um jedes Mitglied kämpfen und können Ausfälle
nur noch schwer kompensieren" (Klaus-Peter Kaschke; TA vom 23.02.2015).
Freitag, den 07.08.2015
Vorbereitungen für die Jubiläumssaison laufen an
Nach ersten Vorstandsversammlungen im Sommer laufen nun die Vorbereitungen für die neue Saison an.
Um das Konzept der 45. Jubiläumssaison den Vereinsmitgliedern vorzustellen, d
ient die Mitgliederversammlung und die stattfindende Abschluss-/Auftaktsfeier am 26.09.2015
im Gasthaus Kissel, zu der auch alle Helfer des Karnevals tüchtig mitfeiern können.
Schon nach der Etterwindener Kirmes Anfang September 2015 wird die
Karnevalswerkstatt unter Leitung von Walburga Kampf vorbereitende Maßnahmen treffen.
Am 08.11.2015 müssen alle grundlegenden Arbeiten abgeschlossen sein, da dann mit einem
karnevalistischen Frühschoppen die Saison in Etterwinden beginnt
Archiv News